- auswärts essen gehen
- (to have dinner somewhere other than one's own house eg in a restaurant or at the house of friends etc.) dine out
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
essen gehen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • auswärts essen Bsp.: • Es ist teuer, jeden Abend auswärts zu essen … Deutsch Wörterbuch
auswärts essen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • essen gehen Bsp.: • Es ist teuer, jeden Abend auswärts zu essen … Deutsch Wörterbuch
auswärts — aus|wärts [ au̮svɛrts̮] <Adverb>: 1. nach außen (gerichtet, gebogen o. Ä.) /Ggs. einwärts/: die Stäbe sind stark nach auswärts gebogen. Syn.: ↑ außen. 2. a) außerhalb des Hauses; nicht zu Hause: auswärts essen. b) außerhalb des Ortes; nicht … Universal-Lexikon
SG Essen-Schönebeck — Voller Name Sportgemeinschaft Essen Schönebeck 19/68 e.V. Gegründet 2000 Stadion … Deutsch Wikipedia
Dallas — Spitzname: Big D, D Town Downtown Dallas … Deutsch Wikipedia
Kultur Argentiniens — Die Kultur Argentiniens ist so variantenreich wie die Geographie des Landes und die Mischung der verschiedenen ethnischen Gruppen. Die moderne argentinische Kultur wurde hauptsächlich beeinflusst durch die europäische Immigration, auch wenn im… … Deutsch Wikipedia
Die Verwandlung — Illustrierte Original Broschur des Erstdrucks Die Verwandlung ist eine im Jahr 1912 entstandene Erzählung von Franz Kafka, die in seinem Gesamtwerk eine herausragende Stellung einnimmt. Der Text wurde zunächst 1915 im Oktoberheft der Zeitschrift… … Deutsch Wikipedia
Thrush Green — ist eine Romanreihe der englischen Schriftstellerin Miss Read. Sie erzählt Geschichten über die Bewohner des Dorfes Thrush Green. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Charaktere 2.1 Harold und Isobel Shoosmith … Deutsch Wikipedia
Geschichte des 1. FC Nürnberg — Die Geschichte der Fußballabteilung des 1. FC Nürnberg beginnt mit der Vereinsgründung im Jahr 1900. Inhaltsverzeichnis 1 Von der Gründung zum deutschen Spitzenverein 1.1 Gründungsphase … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Huhn — (s. ⇨ Henne). 1. Ae jeder muss seine Hihner salwer trampen. – Lohrengel, II, 5. 2. Ae lûs (kluges, pfiffiges) Hohn läät og alt ens en de Bröönässle. (Düren.) – Firmenich, I, 482, 21. 3. Alte Hühner legen nicht mehr. 4. Alte Hüner, die nicht… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon